Für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen hat sich ein spezieller Bereich etabliert: die Arbeitsmedizin. Arbeitsmedizin umfasst verschiedene Themen, die im Fokus arbeitsbedingte Erkrankungen, Verletzungen und allgemeine Gesundheit in Verbindung mit der Arbeit und dem Arbeitsplatz haben. Damit verknüpft sind Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und der psychologische Dienst mit einer bedeutenden Rolle.
Arbeitsmedizin
Prävention und Früherkennung
Prävention und Früherkennung bedeuten regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen, um arbeitsbedingte Erkrankungen zu erkennen. Zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten können Impfprogramme ins Leben gerufen werden. Die ergonomische Beratung dient dazu, über Muskel-Skelett-Erkrankungen zu informieren.
Beratung und Betreuung
Die Beratungsstellen der unternehmensinternen Arbeitsmedizin zeigt gesundheitsfördernde Maßnahmen am Arbeitsplatz auf. Mitarbeiter, die nach einer langen Krankheitsphase wieder in den Arbeitsalltag eingegliedert werden, erfahren Unterstützung durch den arbeitsmedizinischen Dienst im Unternehmen. Chronische kranke Mitarbeiter profitieren von der Unterstützung und Betreuung der Medizindienste im Betrieb.
Rechtliche Aspekte
Die Arbeitsmedizin im Unternehmen verfolgt die Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften. Arbeitsmedizinischen Untersuchungen werden dokumentiert für die Berichterstattung. Das Team in der Arbeitsmedizin wird fortlaufend zu arbeitsmedizinischen Themen geschult und weitergebildet.
Arbeitssicherheit
Der große Bereich der Arbeitssicherheit im Unternehmen beschäftigt sich mit Gefährdungsbeurteilung. Das bedeutet, das Gefahren am Arbeitsplatz zunächst identifiziert und dann bewertet werden. Um Gefahren zu reduzieren, müssen entsprechende Maßnahmen erfolgen. Somit sind regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen bezüglich der Gefährdungssituation am Arbeitsplatz notwendig.
Die Arbeitssicherheit betrifft zudem Schutzmaßnahmen. Mitarbeitern wird eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt. Notfallpläne und Sicherheitsvorkehrungen sind obligatorisch. Mitarbeiter schützen sich durch korrektes Verhalten, das sie bei Sicherheitseinweisungen und Schulungen lernen.
Eine weitere Thematik bezüglich Arbeitssicherheit ist die Unfallverhütung. Nach einem Arbeitsunfall bzw. nach einem Beinaheunfall wird der Vorgang analysiert und eine Strategie zur Vermeidung entwickelt. Insgesamt hat die Arbeitssicherheit die Funktion, die Sicherheitsstruktur im Unternehmen auszubauen.
Psychologischer Dienst
Der dritte Bereich, der unter dem Dach der Arbeitsmedizin Platz findet, ist der psychologische Dienst.
Stressmanagement
Der psychologische Dienst bietet den Mitarbeitern im Unternehmen ein patentes Stressmanagement. Dabei lernen die Beschäftigen Entspannungstechniken und Methoden zur Stressbewältigung. Der psychologische Dienst entwickelt dazu passende Angebote, die für Mitarbeiter unterschwellig zugänglich sind. Des Weiteren berät der psychologische Dienst über Work-Life-Balance und Resilienz-Strategien.
Konfliktlösung
Konflikte am Arbeitsplatz sind kaum völlig zu vermeiden. Zwischenmenschliche Probleme entstehen im Team, bei der Kommunikation oder in Verbindung mit Kunden. Mediation und Konfliktberatung ist daher die Arbeit des psychologischen Dienstes. Der psychologische Dienst kann Mitarbeiter in Kommunikationstechniken Schulen. Ein positives Arbeitsklima entsteht nicht nur durch die Vermeidung von Konflikten sondern vor allem in der Herangehensweise im Umgang mit Konflikten.
Psychische Gesundheit
Die Zunahme von psychischen Erkrankungen ist in den letzten Jahren enorm. Depressionen und Angststörungen stehen oben auf der Liste. Der psychologische Dienst leistet gute Arbeit, indem er aufklärt und präventive Maßnahmen an die Hand gibt. Ein Netzwerk der psychischen Unterstützung am Arbeitsplatz kann eine hilfreiche Einrichtung sein.
Wir halten fest…
Die Arbeitsmedizin ist ein wichtiger Bereich im Unternehmen. Wir haben die Hauptbereiche Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit herausgestellt und diese weiter in Unterbereiche gegliedert, in denen gute Dienste, Unterstützung, Vorbeugung und Schulung zu Geltung kommen. Präventive Maßnahmen in allen Bereichen können Mitarbeiter schützen, das Wohlbefinden im Betrieb fördern und die Produktivität steigern. Nachhaltiger Erfolg und Zufriedenheit im Berufsleben ist das Ergebnis einer fundierten und aktiven arbeitsmedizinischen Abteilung im Unternehmen.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)