Durch die Bewerbung erhält der potenzielle neue Arbeitgeber einen ersten Eindruck vom Bewerber. Daher ist es wichtig, Fehler zu umgehen und mit einer gut durchdachten und ausgearbeiteten Bewerbung die erste Hürde im Wettbewerb um die freie Arbeitsstelle zu nehmen.

Was beinhaltet eine vollständige Bewerbung?

Eine vollständige Bewerbung umfasst das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf und relevante Zeugnisse.

Wie muss ein Bewerbungsschreiben aussehen?

Beim Bewerbungsschreiben ist eine klare Struktur notwendig. Die Kopfzeile sollte die Kontaktdaten des Bewerbers beinhalten, die Anschrift des Betriebs sowie das Datum und den Betreff. In der Einleitung stellt man sich kurz vor und nimmt Bezug auf die Stellenanzeige (oder einen anderen Grund für die Bewerbung). Dann bekundet man das Interesse an der Tätigkeit, erläutert seine Motivation und schildert die vorhandenen Qualifikationen und bereits gesammelte Berufserfahrung. Eine übersichtliche Gestaltung mit gut lesbarer Schrift (beispielsweise mit Schriftarten wie „Times New Roman“ oder „Arial“) ist hierbei ratsam. Dabei kann das Layout durchaus modern ausfallen. Zum Schluss ist das Interesse an einem persönlichen Gespräch klar zu signalisieren. Daraufhin folgt die Grußformel.

Wie sieht ein Lebenslauf aus?

Am Anfang des Lebenslaufs stehen die persönlichen Daten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein professionelles Bewerbungsfoto. Die Angabe von Geburtsdatum und Ort ist innerhalb Deutschlands freiwillig.

Es folgt in umgekehrter chronologischer Reihenfolge der berufliche Werdegang mit Zeitraumangabe (von – bis) bis hin zur Ausbildungs- und Schulzeit. Ebenfalls anzugeben sind Weiterbildungen, Zertifikate, Fähigkeiten und Kenntnisse. Optional können auch persönliche Interessen angeführt werden. Als Abschluss folgen Ort, Datum sowie Unterschrift.

Anlagen

Zeugnisse, Auszeichnungen und andere Anlagen, sollten immer als Kopie beigefügt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Kopien leserlich und vollständig sind.

Was ist für ein gutes Bewerbungsfoto ausschlaggebend?

Um ein aussagekräftiges und professionelles Bewerbungsfoto zu erhalten, ist es ratsam, zu einem Berufsfotografen zu gehen. Diese besitzen das notwenige Equipment, passende Hintergründe, das notwendige Wissen und reichlich Erfahrung. Bei der Wahl der Kleidung, speziell des Oberteils, welches auf dem Foto zu sehen sein wird, ist auf jeden Fall auf Sauberkeit und Seriosität zu achten. Während für manche Berufe Hemd, Sakko oder Bluse von Vorteil wäre, kann für andere Tätigkeiten ein etwas legereres, aber trotzdem angemessenes Oberteil sein. In Sachen Haltung und Lächeln wird der Fotograf die nötigen Anweisungen parat haben, damit ein freundlicher, offener und zugleich ernsthafter Eindruck entsteht.

Hilfe bei der Bewerbung

So mancher ist sich unsicher, was er alles schreiben soll und wie es am besten formuliert wird. Die Bewerbung schreiben lassen, statt selbst zu schreiben, wäre dann eine bequeme Lösung, wie es die Möglichkeiten auf https://bewerbung-schreiber.com zeigen.

Wer sich Hilfe bei der Erstellung einer aussagekräftigen Bewerbung holen möchte, findet online professionelle Unterstützung. Die Anbieter können beratend tätig werden und ihre Wünsche und Vorstellungen mit einbeziehen. Mit Hilfe der angegebenen Eckdaten, Erfahrungen und Qualifikationen werden dann optimal ausgearbeitete Bewerbungsunterlagen erstellt.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von stephan