Wer sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet, trifft eine gewichtige Entscheidung, die vorher gut durchdacht sein sollte. Unser knapp gefasster Ratgeber für Immobilienkauf soll Käufern helfen, die wichtigen Aspekte beim Immobilienkauf zu erkennen und zu berücksichtigen, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Finanzielle Vorbereitung
An erster Stelle sind es die finanziellen Aspekte, die beim Kauf eines Immobilienobjekts ins Gewicht fallen. Das Budget sollte nach Eigenkapital oder Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und festgelegt werden. Kosten entstehen nicht nur für das Objekt selbst sondern hinzu kommen Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und Notarkosten. Bei einer Finanzierung der Immobilie können im Vorfeld Kredite in Bezug auf Zinsen und Laufzeiten abgeglichen werden.
Immobiliensuche
Steht das Budget, geht es auf die Suche nach der passenden Immobilie. Die Lage der Immobilie ist hierbei ein weiterer Faktor mit Gewicht. Welche Infrastruktur ist vorhanden? Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Wie steht es mit der Verkehrsanbindung? Diese Fragen sollten gut geklärt sein. Des Weiteren muss eine Entscheidung getroffen werden, die den Immobilientyp bestimmt. Kommt ein Neubau infrage? Oder soll es eine Bestandsimmobilie, eine Wohnung oder ein Haus sein? Bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie passend zu den eigenen Bedürfnissen kann ein Makler hinzugezogen werden. Makler können über Online-Portale gut gefunden und direkt beauftragt werden.
Besichtigung und Bewertung
Bei der Besichtigung der Immobilie geht es nicht nur um die Optik. Während der Besichtigung kann das Augenmerk auf die Bausubstanz gelegt werden. Ist das Haus renovierungsbedürftig und wie steht es mit der Energieeffizienz? All das fließt in den Zustand der Immobilie mit ein.
Des Weiteren müssen Dokumente geprüft werden. Ein Einblick in den Grundbuchauszug kann erforderlich werden. Zusammen mit dem Fachmann können Grundbuchauszüge, Energieausweis und Baupläne geprüft werden, um die Immobilie richtig bewerten zu können.
Kaufvertrag und rechtliche Aspekte
Der Immobilienmakler steht in allen Phasen bei einem Immobilienkauf beratend und aktiv zur Seite. So kann gemeinsam der Kaufvertrag mit allen Klauseln und Bedingungen überprüft werden. Die Beauftragung und Begleitung zum Notar werden mit dem Makler an der Seite leichter. Letztendlich muss geprüft werden, welche Versicherungen für die Immobilie notwendig werden. Infrage kommen könnten Gebäudeversicherung oder je nach Bedarf eine Wohngebäudeversicherung.
Nach dem Kauf …
steht der Umzug an, der ebenfalls einer sorgfältigen Planung bedarf. Wer nicht in Eigenregie umziehen kann oder möchte, holt sich eine Umzugsfirma an Bord. Nicht zu vergessen sind Mitteilungen über die Adressänderung. Je nach Immobilie fallen Renovierungsarbeiten an und die Einrichtung für Wohnzimmer, Bad, Küche und Schlafzimmer muss neu ausgerichtet werden. Außerdem gibt es neue Nachbarn zum Kennenlernen. Es dauert ein paar Wochen, bis man sich in die neue Umgebung und Nachbarschaft eingelebt und neue Kontakte geknüpft hat.
In unserem Artikel haben wir nur grob umrissen, welche wesentlich Punkte bei einem Immobilienkauf eine Rolle spielen. Es sind viele weitere Details, Aktionen, Planungen, Beauftragungen und Schriftliches notwendig. Die Planung sollte daher umfassend mit allen relevanten Aspekten entworfen sein, damit der Immobilienkauf sicher und stressfrei über die Bühne gehen kann. Professionelle Beratung beim Kauf und die gute alte Checkliste helfen, Fehler zu vermeiden und die beste Entscheidung beim Immobilienkauf zu treffen.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)