Die Verpackungsindustrie bringt ein bekanntes und vielseitig nutzbringendes Verpackungsmaterial auf den Markt: Wellpappe.

Die Nachfrage nach Wellpappe ist groß und entsteht in vielen Branchen unserer Wirtschaft. Das Besondere an Wellpappe ist seine Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Denn Wellpappe ist recyclebar und abbaubar, das reduziert den ökologischen Fußabdruck. Zudem lässt sich Wellpappe vielseitig anwenden und eignet sich hervorragend für Transport, Lagerung aber auch für die Präsentation. Wellpappe ist ein Multikönner und passt sich fast jeder Produktanforderung an. Doch was ist Wellpappe genau?

Was ist Wellpappe?

Der Aufbau von Wellpappe hat eine wellenförmige Mittelschicht, die für die besondere Stabilität und Stoßdämpfung sorgt. Die Deckschichten hingegen sind flach, verleihen der Wellpappe aber die nötige und gebrauchte Stabilität. Der Markt bietet verschiedene Arten von Wellpappe. Von einwelligen über zweiwellige und dreiwellige Wellpappe gibt es die Varianten auch mit unterschiedlichen Schichten für verschiedene Belastungen. Die Unterschiede liegen in der Wellenhöhe und der Wellenform. So gibt es B-Wellen, C-Wellen, E-Wellen usw. Wellenhöhe und Wellenform wirken sich auf die Stabilität und gleichzeitige Flexibilität aus.

Herstellung von Wellpappe

Wellpappe wird aus dem Rohstoff der verschiedenen Papierarten hergestellt (Kraftline, Testliner Schrenzpapier). Damit ergeben sich im Endprodukt verschiedene Beschaffenheiten und Eigenschaften.

Die Wellpappe bekommt von der Wellpappenmaschine ihre Wellen und Deckschichten, die geklebt und dann getrocknet werden. Für den Klebstoff werden umweltfreundliche Stoffe genutzt. Anschließen wird die Wellpappe geschnitten und in Form gebracht. Danach kann eine individuelle Anpassung je nach Anforderung durchgeführt werden.

Eigenschaften von Wellpappe

Wellpappe kombiniert die Eigenschaften der Stabilität und Belastbarkeit mit Leichtgewicht, Isolationsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Trotz geringem Gewicht ist Wellpappe belastbar und schützt vor äußeren Einflüssen. Die Leichtigkeit kommt dem Handling und Transport zugute, beim Transport reduzieren sich die Kosten. Seine isolierenden Eigenschaften schützen vor Temperaturschwankungen. Damit ist Wellpappe die beste Wahl, um empfindliche Produkte zu verpacken. Wellpappe ist wie eingangs erwähnt recyclebar und lässts ich komplett wiederverwerten, damit ist ein positiver Beitrag zum Kreislaufwirtschaft getan.

Anwendungsbereiche von Wellpappenverpackungen

Aus Wellpappe werden Kartons und Kisten gefertigt. Damit gelingt der sichere Versand für Waren aller Art, da Wellpappe sich in den unterschiedlichsten Größen und Formen darbieten kann. Wellpappe eignet sich aber auch als Verkaufsverpackung für Displays und Regale. Wellpappe ist präsentierbar für viele Erzeugnisse des Einzelhandels und kann mit attraktivem Design und Branding glänzen.

Die guten Eigenschaften der Wellpappe kommen bei der Nutzung als Schutzverpackung zur Geltung. Wellpappe lässt sich als Einlage oder Polstermaterial nutzen. Während des Transport sind vor allem sensible Produkte gut geschützt.

Fassen wir zusammen

Wellpappe spielt in der Verpackungsindustrie eine gewichtige Rolle. Seine vielfältigen Anwendungsbereiche und Umweltfreundlichkeit machen Wellpappe zu einem beliebten Verpackungsmaterial, das sich flexibel an Produkte anpassen kann und ausreichend Schutz für sensible Waren bringt. Neben seinen funktionalen Eigenschaften kann Wellpappe auch für die Warenpräsentation genutzt werden.

Wellpappe ist und bleibt ein Klassiker, der bereits Ende des neunzehnten Jahrhunderts entwickelt wurde. Angekommen im einundzwanzigsten Jahrhundert hat sich an den guten Eigenschaften der Wellpappe nichts geändert. Vielleicht wird es in der Zukunft noch leichtere Arten geben, die noch stärker ausfallen. Die Nachfrage nach Wellpappe als umweltfreundliche Verpackungslösung steigt – auch in Zukunft.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von stephan