Mit dem E-Bike ins Büro: So lässt sich das Elektrofahrrad finanzieren

In Deutschland wurden knapp 2,2 Millionen E-Bikes im Jahr 2023 verkauft. Im Vorjahr waren es noch zehn Prozent weniger. Die E-Bikes erfreuen sich dabei nicht nur einer steigenden Beliebtheit für die Freizeitgestaltung, sondern auch als Transportmittel für den Arbeitsweg. So treten immer mehr Deutsche den Weg ins Büro auf ihren E-Bikes an.

Weiterlesen

Mehr Selbstbewusstsein und Erfolg für Frauen im Berufsleben

Das Erreichen von Selbstbewusstsein und Erfolg im Berufsleben ist für Frauen von großer Bedeutung, aber es erfordert oft eine bewusste Anstrengung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Frauen ihr Selbstbewusstsein stärken können. Eine wichtige Methode besteht darin, ihre Erfolge anzuerkennen und sich selbst dafür zu würdigen. Indem sie ihre Stärken betonen und ihre Leistungen selbstbewusst präsentieren, können sie ihr Selbstvertrauen stärken. Ebenso ist es wichtig, sich selbst mit positiven Affirmationen zu unterstützen und sich auf das Positive zu fokussieren.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich aktiv in Netzwerken zu engagieren und von Mentoring-Programmen zu profitieren. Der Austausch mit anderen erfolgreichen Frauen kann inspirierend sein und wertvolle Ratschläge bieten. Frauen sollten auch den Mut haben, ihre Stimme zu erheben und ihre Meinung selbstbewusst zu vertreten. Indem sie authentisch bleiben, beharrlich ihre Ziele verfolgen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, können Frauen im Berufsleben mehr Selbstbewusstsein aufbauen und den Erfolg erreichen, den sie verdienen.

Weiterlesen

Stoppt den Mopper – Mobbing an Schulen

Schülerinnen und Schüler werden zunehmend von Mobbing geplagt. Mobbing ist ein ernstes Problem an Schulen geworden, denn es kann zu psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen führen, den Selbstwert negativ beeinflussen, die schulischen Leistungen nach unten drücken und die Lebensfreude nehmen. Mobbing nimmt verschiedene Formen an: Beleidigungen, Ausgrenzung, Gerüchte, Gewalt, Cybermobbing. 

Was kann an Schulen getan werden, um Mobbing zu bekämpfen? Dabei können Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Mitschülern helfen. Durch ihr mutiges Eingreifen kann ein respektvolles und sicheres Schulklima gefördert werden. Dazu ein paar Tipps: 

Aufmerksamkeit ist gefragt. Jeder kann sensibel auf Anzeichen von Mobbing achten. Stellt man Verhaltensveränderungen fest oder bekommt Mobbing direkt mit, sprich das Opfer an und biete Hilfe. Zeige Solidarität mit dem Opfer. Das Gefühl nicht allein zu sein gibt Halt, unterstütze durch Vertrauen und konkrete Schritte. In der Praxis kannst du die Initiative ergreifen und das Mobbing an eine vertrauenswürdige Person melden. Dazu stehen Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter. Schweigen ist kontraproduktiv und könnte das Problem verschlimmern. Mitläufer oder Zuschauer zu sein verstärkt das Leid des Gemoppten. Zudem machst du dich mitschuldig. Nimm den Mut und spreche dich gegen das Mobbing aus und setze dich für die Schwächeren ein. 

Du kannst mit deinem Mut ein Vorbild sein und alle mit Respekt und Freundlichkeit begegnen. Unterschiede und Vielfalt unter den Schülern fordern Akzeptanz. Eine positive, optimistische Einstellung zeigt sich im Lob von Stärken und Talenten anderer Mitschüler. 

Mobbing ist kein harmloser Spaß oder gehört einfach so zum Schulleben. Mobbing kann eine Straftat darstellen und rechtliche Konsequenzen hinter sich ziehen. Mobbing verletzt die Würde und Rechte von Menschen. Alle stehen in der Verantwortung, Mobbing zu stoppen, egal ob Schule, Arbeitsplatz, Familie oder im sozialen Umfeld. 

 Informationen und Hilfe findest du im Artikel unter https://www.ganztagsschule-niedersachsen.de/wiki/mobbing-in-der-schule-gruende-wie-erkennen-was-dagegen-tun-wie-verhalten/

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Geld sparen beim Fernstudium: Tipps und Tricks

Private Fernuniversitäten finanzieren sich zum Großteil über die eingehenden Studienbeiträge. Nicht alle Fernstudenten verfügen über die finanziellen Mittel, um diese monatlichen Kosten aufzubringen. Damit der Traum von einem Fernstudium nicht vorschnell endet, finden sich nachfolgend einige Tipps und Tricks, um die Kosten zu senken.

Weiterlesen

Die Hochschule Furtwangen – Exzellenz in Lehre und Forschung

Sie ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland: Die Hochschule Furtwangen (HFU). Ihr Ruf in Forschung und Lehre ist herausragend und damit attraktiv für Studenten im Inland und Ausland.

Folgende Studiengänge werden angeboten:

  • Technik
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Gesundheit
  • Medien

In diesen Bereichen bildet die Schule praxisorientiert aus, liefert spitzen Forschungsergebnisse und zeichnet sich durch eine enge Verbindung zum Industriesektor aus.

Praxisorientierte Ausbildung für eine erfolgreiche Karriere

Praxisnähe steht im Fokus bei der Ausbildung. Damit werden die Studenten optimal für den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Arbeit an echten Projekten, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschung zu Verfügung stehen, bietet den Studenten die Möglichkeit, ihre Erfahrungswelt in Puncto Arbeit auszuweiten. Ergänzt werden die Lehrangebote durch Fachvorträge, womit wertvolle Einsichten für verschiedene Berufsfelder präsentiert werden.

Exzellente Forschung und Innovation

Gerade die Forschungsleistung ist bekannt für die HFU. Dabei fällt die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen und forschenden Einrichtungen ins Gewicht. Im Mittelpunkte stehen innovative Forschungsgebiete wie digitale Transformation, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Aktiver Wissenaustausch wird laufend gefördert und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ergänzt. Damit wird ein wertvoller Beitrag geleistet, gesellschaftlichen Herausforderungen innovativ zu begegnen.

Industrielle Partnerschaften und internationale Vernetzung

Damit Studierenden Karrieremöglichkeiten angeboten werden können, arbeitet die HFU mit Industrie und Unternehmen zusammen. Es sind genau die praxisrelevanten Forschungsprojekte, die unterstützend für die Praxis zur Geltung kommen. Studierende haben so die einzigartige Möglichkeit aktuelle Technologien mit ihrem Wissen zu verknüpfen und in realen Anwendungsszenarien einzusetzen und zu vertiefen. Die internationale Vernetzung der HFU ermöglicht es Studenten Auslandserfahrung zu sammeln. Dazu gibt es Austauschprogramme, Praktika aber auch internationale Studiengänge.

Die HFU hat sich als eine der führenden Hochschulen in Deutschland etabliert und bietet praxisorientierte Möglichkeiten für ihre Studenten. Durch Zusammenarbeit mit Unternehmen und Industrie, sowie exzellente Forschung können herausragende Absolventen hervorgebracht werden. Die HFU steht für außerordentlich Qualität in Lehre und Forschung und bietet damit einen attraktiven Ort für Studierende.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)